Sponsors
Books (Text)
eSheet (pdf file)
eTracks sound files
Sponsors
Free Services
Books (Text)
Statistics
Sponsors
Gelbe Seiten Veranstaltungen

Recordings (CD, DVD, Video)
Printed Music
Statistics
Free Services
Sponsors

Share

28-Jun-2024

Corrado Rojac im Mozarteum und Museum des Teatro alla Scala - Italien

Corrado Rojac & Stelia Doz
Corrado RojacCorrado RojacAm 3. Juni 2024 fand in der Sala Esedra des Museo Teatrale alla Scala in Mailand ein Treffen/Konzert mit Corrado Rojac, Konzertist, Komponist und Professor für Akkordeon am Konservatorium Giuseppe Tartini in Triest, und der Sopranistin Stelia Doz, einer historischen Lehrerin für Kammermusik am Mailänder Konservatorium, statt. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Figur des Giuseppe Greggiati.

Der 1793 in der Region Mantua geborene Greggiati war ein religiöser Mensch mit einer großen Leidenschaft für die Musik, der uns einige "Diagramme" für die Herstellung eines Akkordeons, oder besser gesagt einer "Balgharmonika", hinterlassen hat, die heute von Corrado Rojac originalgetreu rekonstruiert wurden. Greggiati hat uns auch eine Methode der Musik für "armonica a mantice/Handharmonika" hinterlassen, die auf die Jahre vor 1850 datiert werden kann (mit einer beigefügten Sammlung von originalen und transkribierten Kompositionen), und Rojac selbst hat auch mehrere Manuskripte mit von Greggiati komponierten Arien transkribiert.

Die Texte der Romanzen stammen von Metastasio, Jacopo Vittorelli, Felice Romani und anderen bekannten Dichtern, die von den berühmtesten Komponisten der damaligen Zeit vertont wurden.

Die Transkription dieser Arien hat zu einer Schallplatte für das Label Limen und zu einem Konzertformat geführt, bei dem Rojac zusammen mit der Sopranistin Stelia Doz auftritt, ein Duo, das in Italien und im Ausland zahlreiche Konzerte gibt.

Dieses Projekt wurde auch am 18. März im Mozarteum in Salzburg vorgestellt, und das jüngste Konzert im Museo del Teatro alla Scala in Mailand war ebenfalls besonders prestigeträchtig.
© 2024 Accordions Worldwide • Alle Rechte vorbehalten. Bemerkungen via e-mail webmaster.